Allgemeine Geschäftsbedingungen

vom Poda Studio


1. Anmeldung
Die Anmeldung hat schriftlich oder online zu erfolgen. Die Anmeldung ist für den Teilnehmer verbindlich, nicht übertragbar und verpflichtet zur Zahlung der gesamten Kursgebühr auch wenn nicht alle Kurseinheiten in Anspruch genommen werden. Bei minderjährigen Personen muss die Anmeldung von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben und eine Kopie des Personalausweises mitgebracht werden. Der unterzeichnende Elternteil wird durch diese Unterschrift automatisch Vertragspartner von Poda.
Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er die AGBs gelesen und akzeptiert hat.

2. Kursgebühren & Zahlungsbedingungen
Es gelten die Gebühren zu Zeiten der Anmeldung inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Die Kurs-/Veranstaltungsgebühr ist spätestens mit Beginn der Veranstaltung fällig auf das von Poda angegebene Bankkonto ohne Abzug zu leisten, in bar mitzubringen oder mit EC-Karte zu zahlen. Bei nicht rechtzeitigem Zahlungseingang behält sich Poda das Recht vor, Plätze anderweitig zu vergeben.
Der Mitgliedsbeitrag wird mittels SEPA- Lastschriftverfahren von dem bei der Anmeldung hinterlegten Konto eingezogen. Bei nicht ausreichender Kontodeckung hat der Kontoinhaber die Rücklastschriftgebühren inkl. der anfallenden Bearbeitungsgebühren in Höhe von 10,00€ zu tragen.

Bei Verträgen ist der monatliche Beitrag über die gesamte vereinbarte Vertragslaufzeit fällig, auch wenn bereits alle Stunden (Karten) vor Ablauf des Vertragendes in Anspruch genommen wurden.

3. Rücktritt & Kündigung
Ein Rücktritt des Teilnehmers ist 24 Stunden vor Kursbeginn und 3 Wochen bei Specials (Workshops, JGAs, Fotoshootings, etc.) vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei. Bei einem späteren Rücktritt oder Nichterscheinen wird die volle Kurseinheit berechnet. Diese Regelungen gelten unabhängig vom Grund der Stornierung und auch bei Vorlage eines Attests.Nach Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag stillschweigend auf unbestimmte Zeit und kann dann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat schriftlich (postalisch oder per Mail) gekündigt werden. Der Teilnehmer erhält bei Aboverlängerung wieder die zuerst vereinbarte Kartenanzahl. Bereits in Anspruch genommene Stunden (Karten) werden berechnet. Mündliche Nebenabreden und Zusagen haben keine Gültigkeit.

4. Fehlzeiten
Selbstverantwortliche Fehlzeiten berechtigen nicht zur Preisminderung oder Rückerstattung der Kursgebühr.
Versäumte Stunden, aus welchem Grund auch immer, können grundsätzlich nicht nachgeholt werden. Eine nur teilweise Teilnahme am Unterricht berechtigt nicht zur Zahlungsminderung. Bezahlte Kursgebühren/Monatsbeiträge werden nicht erstattet.

Krankheitsbedingte Fehlzeiten des Teilnehmers können nach Absprache nachgeholt werden. Poda behält sich das Recht vor, die Vergabe von Nachholterminen von der Vorlage eines ärztlichen Attests oder einer anderen Bescheinigung abhängig zu machen.

5. Änderungen
Änderungen des Angebots und der Öffnungszeiten bleiben Poda vorbehalten.
Bei krankheitsbedingtem Ausfall des Lehrpersonals oder nicht ausreichender Teilnehmerzahl können Kurse/Veranstaltungen auf ein anderes Datum verlegt oder ganz abgesagt werden. Im Falle einer Stornierung wird Poda dem Teilnehmer einen Ersatztermin anbieten oder die Gebühr erstatten.

6. Levelwechsel
Dem Teilnehmer ist bewusst, dass er im Laufe einer Vertragslaufzeit ggf. das Level und somit Tag und Uhrzeit wechseln muss. Ist aus wichtigen, beruflichen Gründen kein geeigneter Termin zu finden, wird ein Sonderkündigungsrecht zum nächst möglichen Zeitpunkt gewährt. Poda behält sich das Recht vor, die Sonderkündigung gegen Vorlage einer Bescheinigung des Arbeitgebers o.Ä. abhängig zu machen.

7. Warteliste
Ist eine Veranstaltung bereits ausgebucht, so hat der Teilnehmer die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Die Auswahl erfolgt nach der Reihenfolge der eingegangenen Teilnahmebestätigung.

8. Sporttauglichkeit
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Vertragsabschließung bzw. Kursbuchung wird bestätigt, dass keine gesundheitlichen Bedenken am Unterricht teilzunehmen bestehen. Über körperliche Einschränkungen hat der Teilnehmer vor Kursbeginn den Kursleiter zu informieren. Schwangere sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Poda übernimmt keine Haftung, außer seitens Poda liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.

9. Urheberrecht
Der Teilnehmer darf die Urheberrechte von Poda nicht verletzten.
Alle Texte, Beschreibungen, Bilder und Choreographien unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes und anderer Schutzgesetze. Die gelernten Trainingsinhalte dienen ausschließlich der privaten Nutzung und dürfen nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Das Filmen und Fotografieren im Poda Studio ist nur nach Absprache gestattet.

10. Haftung
Für Garderobe, mitgebrachte Wertgegenstände und bei Diebstahl wird keine Haftung übernommen.
Für Personen- oder Sachschäden, die nicht von Poda oder deren Mitarbeitern verursacht werden, ist jede Haftung ausgeschlossen. Für Verletzungen, die auf Nicht- Beachtung der Anweisungen der Trainerin beruhen, sowie einen konkreten Kurserfolg und die individuelle Verwertung der Kursinhalte übernimmt Poda keine Haftung. Des Weiteren ist die Haftung auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt.

11. Datenschutz
Die für den Ablauf der Veranstaltungen notwendigen persönlichen Daten des Teilnehmers werden auf Datenträgern gespeichert. Der Teilnehmer stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten zur Geschäftsabwicklung zu. Der Teilnehmer kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, in diesem Falle werden die Daten nach vollständiger Abwicklung des Geschäftsvorganges gelöscht.